Empirische Bildungsforschung (EBF)

Sitzung 3: Zentrale Befunde

Dr. Edgar Treischl
FAU Nürnberg-Erlangen

Das war 1973, meine Damen und Herren! 😆


Ablauf

  1. Wirkung von Bildung
  2. Ziele der Bildungsforschung
  3. Ausgestaltung des Bildungssystems
  4. Messung von Bildung









1. Wirkung von Bildung

Bildung und Wirtschaftswachstum


Abbildung: BPB

Bildung und Einkommen


Abbildung: Hout 2012: 381

Dabei geht es nicht nur darum, dass man mehr Geld zur Verfügung hat, sondern um Lebenschancen.

Wie hoch ist die durchschnittliche Lebenserwartung aller Länder heute?

A.)50 Jahre

B.)60 Jahre

C.)70 Jahre


Richtige Antwort: C

Einkommen und Lebenserwartung


Daten: Gapminder

Gapminder Bubble Charts


See how life expectancy increases by time!


Hans Rosling

Bildung und Arbeitslosigkeit


Abbildung: IAB, Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 2017

Nicht monetäre Aspekte


Abbildung: Bildungsbericht 2016: 213

Beispiel: Geschlecht und Bildungserfolg


2. Ziele der Bildungsforschung

Ziele der Bildungsforschung

  • Systematische Beschreibung eines Forschungsgegenstandes
  • Erklärung des Forschungsgegenstand
  • Erklärungen sind Aussagen über kausale Ursache und Wirkungszusammenhänge
  • Prognosen und Handlungsempfehlungen über den Forschungsgegenstand

Beispiel Zugang zu Hochschulbildung

  • Auf den kommenden Seiten wollen wir die Ziele der Bildungsforschung am Beispiel Mädchen und Frauen in der Bildung erarbeiten.
  • Auch heute noch hat das Geschlecht der Schülerinnen und Schüler eine Auswirkung auf Bildungserfolg.
  • Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde an deutschen Universitäten allmählich die Immatrikulation von Frauen erlaubt
  • Bis weit in die Mitte des 20. Jahrhunderts hatten Mädchen und Frauen nicht die gleichen Bildungschancen wie Männer.
  • Dies hat ein idealtypisches Bild geprägt: Besonders benachteiligt waren damals die Arbeitermädchen vom Lande.

Aus heutiger Sicht sind Frauen als Bildungsgewinner zu bezeichnen:

  • Als Bildungsverlierer gelten hingegen Jungs mit Migrationshintergrund.
  • Frauen haben die Jungs bei den Bildungsabschlüssen "überflügelt"
  • Dies zeigt sich beim Hochschulzugang

Studienberechtigte


Abbildung: Lörz & Schindler 2011

Studierende


Abbildung: bpb.de








Sorry, boys! :-)

  • Somit lässt sich zwar eine positive Entwicklung in Deutschland und vielen westlichen Ländern hinsichtlich des Zugangs zu Bildung zeigen.
  • Das heißt jedoch nicht, dass Mädchen weltweit die gleichen Chancen haben. Oder dass das Geschlecht unwichtig für die Bildungsforschung geworden ist.

Denn wie bezahlt machen sich die Bildungsabschlüsse der Frauen in Deutschland? Karriere in der ...

  • Wissenschaft?
  • Politik?
  • Wirtschaft?

Wissenschaft: Leaky Pipeline


Politik


Abbildung: Zeit Online 2018

Wirtschaft

Abbildung: New York Times 2015

Ursache für geringeres Einkommen: Fachwahl


Abbildung: Barone 2011

Weitere Ursachen für geringeres Einkommen von Frauen:

  • Zum Teil geringere Bezahlung in Berufen mit hohen Frauenanteil
  • Geschlechtsspezifische Anteile bei der Kinderbetreuung und Teilzeitbeschäftigung von Frauen
  • Diskriminierung?

Rückbezug zu den Zielen der Bildungsforschung

  • Systematische Beschreibung eines Forschungsgegenstandes
  • Erklärung des Forschungsgegenstand
  • Erklärungen sind Aussagen über kausale Ursache und Wirkungszusammenhänge
  • Prognosen und Handlungsempfehlungen über den Forschungsgegenstand

Bildungsforschung muss sich nicht nur mit unterschiedlichen Stakeholdern beschäftigen, sondern auch mit dem System in dem Bildungsprozesse stattfinden.





Sprich, mit dem ganzen "System" :-)

3. Ausgestaltung des Bildungssystems

Beispiele für Ausgestaltungsaspekte:

  • Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
  • Ausgestaltung des Gymnasiums (Stichwort: G8/G9)
  • Ausgestaltung der Hochschule (Stichwort: Bologna)
  • Anzahl an Schülerinnen und Schüler pro Klasse
  • ...

Die EBF muss dabei die Mikro und Makroebene der Gesellschaft berücksichtigen, da Bildungsprozesse nicht nur auf der Individualebene stattfinden.

Colemansche Badewanne

Abbildung nach Basistext von Becker

Coleman am Beispiel der Klassengröße

Diese Perspektive hilft uns zudem, vor einem ökologischen Fehlschluss:

Bei einem ökologischen Fehlschluss wird auf Basis von Aggregatdaten (die Merkmale eines Kollektivs abbilden) unzulässigerweise auf Individualdaten geschlossen.

Ökologischer Fehlschluss


Zwischenfazit

  • Einbettung des Bildungssystems in gesamtgesellschaftliche Prozesse
  • Ziele der Bildungsforschung treffen auf viele Themen der EBF gleichermaßen zu
  • Ursache und Wirkung der Ausgestaltung des Bildungssystems auf ein Outcome Y
  • Y: Noten der Schülerinnen, Kompetenzen, Stresslevel der Eltern, usw.









4. Messung von Bildung

Zertifikate vs. Kompetenzen

Zertifikate

  • Messung durch: Dauer des Schulbesuchs in Jahre, höchster erreichter Abschluss, Noten
  • Vorteil: Leichte Zugänglichkeit für die Forschung
  • Problem: Vergleichbarkeit zwischen Ländern
  • Problem Validität: Was misst ein Abschluss?

Kompetenzen

  • PISA, Pirls, Timms, etc.
  • Leistungstests zur Ermittlung von Kompetenzstufen
  • Probleme: Messung von latenten Eigenschaften? Validität?
  • Aber: Nachvollziehbare Testkonstruktion

Kompetenzen: Beispiel PISA


Abbildung: BPD

Testkonstruktion

Ein kurzes Anwendungsbeispiel zum Nachlesen nach Sälzer (2016): Studienbuch Schulleistungsstudien. Das Rasch-Modell in der Praxis:

“Bei der Testkonstruktion geht man davon aus dass aus manifesten Daten (z. B. den Antworten auf Testaufgaben) auf zugrunde liegende latente Variablen (z. B. die mathematische Kompetenz) einer Person geschlossen werden kann (Item Response Theorie).”
“Ferner beruhen Testkontruktionen häufig auf dem Rasch-Modell. Dies basiert auf der Annahme, dass sich die Kompetenz einer Person anhand ihrer Fähigkeit sowie der Schwierigkeit der gestellten Testaufgaben eindimensional beschreiben lässt (Rasch 1960)”
“Die einzelnen Fragen oder Items der Test Batterie sollen demnach Rasch konform sein: Eine besonders fähige (kompetente) Person muss schwierige Aufgaben folglich mit einer höheren Wahrscheinlichkeit lösen können als eine weniger fähige Person.”

Testkonstruktion: Anwendungsbeispiel


Item Schwierigkeit


Item Trennschärfe


Praxisbeispiel mit hoher Trennschärfe


Praxisbeispiel mit niedriger Trennschärfe


Zertifikat- und Kompetenzarmut

Das Menu im Überblick.
Abbildung: www.pisa.tum.de

Merke: Es gibt nur eine schwache Korrelation zwischen Zertifikaten und Kompetenzen, d.h. beide Aspekte messen unterschiedliche Konstrukte.

Zusammenfassung

  • Bildung ist mit mehreren positiven Eigenschaften verbunden
  • Ziele der EBF: Beschreibung, Erklärung, Prognose
  • Mikro und Makroebene der Bildungsforschung
  • Zertifikate vs. Kompetenzmessung